
Die chilenische Liedermacherin und multidisziplinäre Künstlerin Pamela Ydígoras verbindet in ihrer Arbeit Aktivismus und Kreativität mit leidenschaftlicher Musik. Sie begleitet sich gitarristisch und mit Ukelele und Gitalele. Außerdem gehört sie zur Varinia Band.
Pamela singt über die Gefühle, die die Seele und die Haut vibrieren lassen. Denn in einer rauer werdenden Welt werden Empathie und Mitgefühl immer wichtiger.
Der Opener wird ab 19 Uhr im Livestream übertragen: youtube.com/machbarschaftborsig11, im Anschluss offene Jamsession. Bring dein Instrument mit und steig ein!
Bereits ab 17:30 Uhr gibt es einen Vocal Reclamation Workshop mit Solana the Artist und Soulfood mit Samih Abu Sole. Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt ist frei.
Die Teilnahme* ist kostenlos, der Eintritt ist frei.
—
Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker:innen der Region Freitags im Dortmunder Norden, um gemeinsam zu improvisieren. Die musikalische Mischung ist so bunt wie die Bevölkerung des Stadtteils, der seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Musiker:innen und Bands aller Stilrichtungen sind willkommen. Der Opener ist im Livestream zu sehen. Danach ist die Bühne frei für weitere Beiträge, die den Klang der Dortmunder Nordstadt bereichern.
Die Nordstadt Sessions sind ein Projekt von Julia Rumi / Machbarschaft Borsig11 e.V. in Kooperation mit Langer August e.V., gefördert vom Kulturbüro Dortmund und realisiert mit den Chancen der Bewohner:innen des Borsigplatz-Quartiers.

(*) Noch was zur „Teilnahme“?
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die Parteien oder Organisationen angehören, einer extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen oder Handlungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.